Herzlich Willkommen beim MANV-Register!
Massenanfall von Verletzten (MANV) – Wissen, um besser zu handeln
Das MANV-Register unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin e.V. (DGKM) dient der systematischen Erfassung, Dokumentation und Auswertung von MANV-Ereignissen im deutschsprachigen Raum. Ziel ist es, aus realen Einsätzen zu lernen und wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung von Strukturen, Abläufen und Versorgungsstrategien in der Katastrophenmedizin zu gewinnen.
Warum ein MANV-Register?
Bei einem MANV stoßen Rettungsdienste, Kliniken und Einsatzleitungen oft an organisatorische und personelle Grenzen. Solche Ereignisse sind selten, aber jedes bietet wichtige Informationen, die helfen können, zukünftige Situationen besser zu bewältigen. Durch Ihre Meldung tragen Sie dazu bei, ein realistisches Bild der Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu zeichnen – und damit die medizinische Versorgung im Katastrophenfall nachhaltig zu verbessern.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Strukturierte Eingabe: Einfache und standardisierte Erfassung relevanter Einsatzdaten
Wissenschaftliche Auswertung: Analyse von Trends, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Wissenstransfer: Rückmeldungen und Empfehlungen für Einsatzorganisationen und Entscheider
Datenschutzkonform: Erhebung und Speicherung gemäß geltender Datenschutzrichtlinien
Wer kann mitmachen?
Alle Organisationen und Institutionen, die an MANV-Einsätzen beteiligt sind – z. B. Rettungsdienste, Feuerwehren, Behörden und Kommunen – sind herzlich eingeladen, ihre Erfahrungen über das Register zu teilen. Auch historische Daten sollten, sofern vorhanden, verfügbar gemacht werden. Für alle wissenschaftlichen Themen soll der Abruf von Daten möglich sein.
Weitere Informationen folgen demnächst hier an dieser Stelle!